Zinsformel mit p% umstellen nach K und p%
Zinsformel kurz umgestellt.
Zinsformel kurz umgestellt.
Leider oder zum Glück gibt es die 100 nicht mehr bei der Zinsformel, vielleicht nicht in allen Büchern, aber mindestens beim Klett-Verlag.
Hier versuche ich nach einem langen Tag einen schnellen Überblick, wo die 100 geblieben ist.
Dies Video ist nach einem langen Tag enstanden. Es behandelt die Berechnung der Raumdiagonalen über die Bodendiagonale.
Mein zweites Screencast hat hoffentlich einen besseren Ton und beschäftigt sich mit dem Satz des Pythagoras.
Dies aber recht kurz und als Überblick mit einer kleinen Beispielaufgabe samt Formelumstellung und Wurzelziehen.
In diesem ersten Screencast zeige ich kurz die Erstellung von Inhaltstypen und Ansichten/Menüeinträgen in Drupal 8.
Nur ein kleiner Test als Ankündigung, dass hier sowas mehr komme könnte.
Diese Seite ist schon seit einiger Zeit online. Und eigentlich nur, weil ich einen vServer für eine SchülerInnen-Gruppe brauchte, um darauf eine moodle-Installation laufen zu lassen - eine Lernplattform.
Die Lernplattform ist mittlerweile wieder still, aber als Nebenprodukt hatte ich auch das CMS Drupal und das Umfrage-Tool limesurvey installiert.
Nur ist es eben auch so, dass ich keinen großen Bock auf layouten haben, mich also wieder tief in CSS und JavaScript einlesen zu müssen, was bei einer live Seite noch schwieriger ist.
Das erste Mal kam ich mit LaTeX in Berührung, weil ich Gründe gesucht hatte, mich zu betrügen:
produktiv sein, aber trotzdem nichts schaffen - das war vor zirka 11 Jahren.
Unter Linux ist eine Installation sehr schnell gemacht und die Editoren sind ebenso schnell gefunden.
Und unter Windows oder MacOS lassen sich sicherlich auch schnell die passenden Tools finden: evtl. MikTeX.
Vor wenigen Wochen hatte ich die Idee, meiner Frau eine neue Nähmaschine zu Weihnachten zu schenken. Und weil ich gerne recherchiere und Produktinformationen vergleiche, landete ich schnell bei semi-professionellen Computernähmaschinen.
Meine Frau jedoch hielt davon gar nichts, denn sie war immer noch recht zufrieden mit unserem Janome-Nachbau aus dem Hause W6-Wertarbeit, einem damaligen Zulieferer von Quelle (oder so).
Seit Jahren nutze und benutze ich Linux. Ob zum Streamen von Bildern auf den TV oder zum täglichen Arbeiten mit LaTeX-Dateien oder über SSH am Server zu frickeln - Linux ist mein Ding.
Angefangen habe ich mit RedHat 6 und bin nun mit einem Arch-System wie Manjaro geendet.